Business expert group: Informationsstelle

vbo

Was ist die Business Expert Group? 

Die Business Expert Group (BEG) bringt alle an der elektronischen Rechnungsstellung beteiligten Akteure zusammen, um konkrete Lösungen für die Implementierungsprobleme zu finden, mit denen die Unternehmen im Kontext der elektronischen Rechnungsstellung konfrontiert sind, sich zu beraten und praktische Vereinbarungen im Zusammenhang mit der gesetzlichen Verpflichtung zur strukturierten elektronischen Rechnungsstellung zu treffen.

Es wurde 2016 auf Initiative des FEB ins Leben gerufen, in Absprache mit dem IT-Sektor und den Behörden. Was ist die Grundlage dieser Initiative? Die Erkenntnis, dass ein ausreichend breiter und solider Konsens unerlässlich ist, um die flächendeckende Einführung der E-Rechnung in Belgien zu gewährleisten.

Konkret ermöglicht diese Plattform die Diskussion konkreter Fälle, den Austausch von Wissen und die Annäherung unterschiedlicher Standpunkte. Diese Diskussionen führen häufig zu konkreten, praktischen und fundierten Empfehlungen, die die Nutzung von Standards erheblich vereinfacht haben.

Arbeitsweise 

Die BEG hat einen Lenkungsausschuss, der sich wie folgt zusammensetzt: Verband Belgischer Unternehmen, Unizo/UCM, Hoher Rat für Selbstständige und KMU, ITAA, FÖD Finanzen, FÖD BOSA und FÖD Wirtschaft. Dieser Lenkungsausschuss bereitet die in den Plenarsitzungen diskutierten Themen vor und sorgt für die Koordination zwischen den verschiedenen Arbeitsgruppen. 

Die BEG hat derzeit folgende thematische Arbeitsgruppen: 

  • AG1: Kommunikation 
  • AG2: IT-Bereitschaft 
  • AG3: Technische Fälle 

Möchten Sie einen Beitrag zu dieser Gruppe leisten?

Zögern Sie nicht, sich an den VBO zu wenden.

Informationen und Ressourcen

Unten finden Sie alle nützlichen Links zu Informationen und Hilfsmitteln im Zusammenhang mit den Aktivitäten der BEG:

Rechtliche Dokumentation

NL version FR version ENG version

Wetboek van economisch recht 

 Code de droit économique  
Wetboek van vennootschappen en verenigingen Code des sociétés et des associations  
Directive 2014 55 EU  Directive 2014 55 EU  Directive 2014 55 EU English version
KB 1 art 5 Dutch version AR 1 art 5 French version  
    The European Standard EN 16931

PeppolBisV3 Beispiele

  PDF document XML document
Testcase 01: Minimal invoice 

Minimal invoice

Testcase 02:

Charging consumer empties

Charging consumer empties

Testcase 03:

Returning consumer empties

Returning consumer empties

Testcase 04: 

Creditnote consumer empties

Creditnote consumer empties

Testcase 05:

Cash discount

Cash discount

Testcase 06:

Discount with cash payment

Discount with cash payment

Testcase 10:

Invoice in USD and EUR vat

Invoice in USD and EUR vat

Testcase 11: 

Invoice in USD and EUR vat and 2021

Invoice in USD and EUR vat and 2021

Testcase 09: 

Standard exchange complex model

Standard exchange complex mode

PeppolBisV3 Szenarien

scenario 1: Minimal invoice 
scenario 2: Consumer empties 
scenario 3: Cash discount 
scenario 6: Standard exchange 
scenario 7: Invoice not EUR - VAT in EUR

Teile diesen Artikel