Die Europäische Kommission hat sich vorgenommen, die elektronische Rechnungsstellung zur am weitesten verbreiteten Rechnungsstellungsmethode in der EU zu machen. Die Richtlinie 2014/55/EU ist ein...
Über das e-invoicing gibt es noch immer viele Vorurteile. Wir befassen uns mit fünf von ihnen, die endgültig ausgeräumt werden sollten. 1. Das e-invoicing ist lediglich die neuste Modeerscheinung...
Sie möchten eine Information über die elektronische Rechnungsstellung durchsagen? Einen Erfahrungsbericht zum Thema e-Invoicing teilen? Über eine Veranstaltung berichten? Dieser Bereich gehört auch...
Die meisten Unternehmen vertrauen ihre Buchhaltung Treuhändern an. Diese sind daher in erster Linie von der elektronischen Rechnungsstellung betroffen, weil sie dadurch gezwungen sind, ihr Geschäft zu...
Arbeitet Ihr Unternehmen für die öffentliche Hand? Dann werden Sie früher oder später Ihre Rechnungen in einem strukturierten elektronischen Format an diese Kunden senden müssen. Auf Betreiben der EU...
Sie sind Auftraggeber und haben noch kein e-Invoicing? Hier erfahren Sie, wie Sie die elektronische Rechnungsstellung in 6 Schritten in Ihrem Unternehmen implementieren können. Alle öffentlichen...
Sie suchen nach klaren Information über das E-Invoicing für Ihr Unternehmen? Dann sind Sie an der richtigen Adresse! Es sind vor allem Unternehmen, die von der elektronischen Rechnungsstellung...
Die Mercurius-Plattform ist die älteste von vielen Maßnahmen, die der FÖD Politik und Unterstützung ergreift, um die Einführung der elektronischen Rechnungsstellung in Belgien zu unterstützen und zu...
Peppol ist ein von Europa geschaffener Rahmen für die allgemeine Verbreitung des öffentlichen e-Procurements. Mit anderen Worten dient es der Digitalisierung kommerzieller Transaktionen zwischen...