Unsere Partner sind öffentliche und private Organisationen, die wie wir an der Entwicklung von e-Invoicing beteiligt sind. Gilt das auch für Sie? Dann schließen Sie sich uns an! Konkret verweisen...
Kurz gesagt: Jeder ist langfristig mehr oder weniger vom e-invoicing betroffen. Natürlich sind und werden bestimmte Branchen und Profile viel direkter an der Entwicklung des e-invoicing beteiligt sein...
Bei dem europäischen Peppol-Rahmen wurde ein pragmatischer Ansatz gewählt: Es geht nicht darum, das Rad neu zu erfinden! Ganz im Gegenteil: Er ergänzt lediglich bestehende Lösungen mit dem absoluten...
Im Jahr 2017 wurde in Europa eine Norm für die Struktur elektronischer Rechnungen eingeführt. Dieses gemeinsame Format erleichtert den Austausch und die Weiterentwicklung der elektronischen...
Die elektronische Rechnungsstellung bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen und Organisationen in verschiedensten Tätigkeitsfeldern. Wäre sie auch für Sie das Richtige? Die elektronische...
Die Europäische Kommission hat sich vorgenommen, die elektronische Rechnungsstellung zur am weitesten verbreiteten Rechnungsstellungsmethode in der EU zu machen. Die Richtlinie 2014/55/EU ist ein...
Über das e-invoicing gibt es noch immer viele Vorurteile. Wir befassen uns mit fünf von ihnen, die endgültig ausgeräumt werden sollten. 1. Das e-invoicing ist lediglich die neuste Modeerscheinung...
Sie möchten eine Information über die elektronische Rechnungsstellung durchsagen? Einen Erfahrungsbericht zum Thema e-Invoicing teilen? Über eine Veranstaltung berichten? Dieser Bereich gehört auch...
50 % der Rechnungen werden an Privatpersonen ausgestellt, das entspricht rund 500 Millionen Rechnungen pro Jahr. Angesichts einer solchen Menge werden die Digitalisierung dieser Rechnungen und die...