Für die Rechnungsstellung an öffentliche Behörden („B2G“ oder „business-to-government“) ist die elektronische Rechnungsstellung für Verträge, die nach dem 1. März 2024 veröffentlicht werden...
Die meisten Unternehmen vertrauen ihre Buchhaltung Treuhändern an. Diese sind daher in erster Linie von der elektronischen Rechnungsstellung betroffen, weil sie dadurch gezwungen sind, ihr Geschäft zu...
Mercurius erhält die Rechnungen, die an belgische öffentliche Einrichtungen gerichtet sind und stellt sie ihren Empfängern zur Verfügung. Mit anderen Worten gewährleistet diese Plattform die korrekte...
Ab 2026 wir die strukturierte elektronische Rechnungsstellung zwischen belgischen Unternehmen verpflichtend. Ab 2030 gilt diese Verpflichtung auch für die Rechnungsstellung zwischen den...
Die elektronische Rechnungsstellung oder e-Invoicing ist die durchgängige Automatisierung des Fakturierungsvorgangs. Erläuterungen… Sowohl für den Lieferanten von Waren oder Dienstleistungen als auch...
Kurz gesagt: Jeder ist langfristig mehr oder weniger vom e-invoicing betroffen. Natürlich sind und werden bestimmte Branchen und Profile viel direkter an der Entwicklung des e-invoicing beteiligt sein...
Ab dem 1. Januar 2026 müssen alle belgischen mehrwertsteuerpflichtigen Unternehmen untereinander strukturierte elektronische Rechnungen verwenden. Dabei handelt es sich um Rechnungen, die direkt...
Ab dem 1. Januar 2026 müssen alle belgischen mehrwertsteuerpflichtigen Unternehmen strukturierte elektronische Rechnungen untereinander verwenden. Dabei handelt es sich um Rechnungen, die direkt...