Erfahren Sie auf dieser Website, was elektronische Rechnungsstellung oder e-invoicing bedeutet, was sie ankündigt und inwiefern sie Sie betrifft. Ob als Chef eines Unternehmens, Angestellter im...
Ja, für Ihre eingehenden Rechnungen von Ihren Lieferern. Die Verpflichtung gilt nicht für ausgehende Rechnungen an Privatkunden. Sie müssen also Ihre Systeme bis Januar 2026 entsprechend anpassen...
Über das e-invoicing gibt es noch immer viele Vorurteile. Wir befassen uns mit fünf von ihnen, die endgültig ausgeräumt werden sollten. 1. Die elektronische Rechnungsstellung ist teuer. Die...
Arbeitet Ihr Unternehmen für die öffentliche Hand? Der Königliche Erlass vom 9. März 2022 legt die Modalitäten für diese Entwicklung zur elektronischen Rechnungsstellung im Rahmen des öffentlichen...
Die elektronische Rechnungsstellung oder e-Invoicing ist die durchgängige Automatisierung des Fakturierungsvorgangs. Erläuterungen… Sowohl für den Lieferanten von Waren oder Dienstleistungen als auch...
Ab dem 1. Januar 2026 müssen alle belgischen mehrwertsteuerpflichtigen Unternehmen strukturierte elektronische Rechnungen untereinander verwenden. Dabei handelt es sich um Rechnungen, die direkt...
Obwohl es auf dem Markt bereits erschwingliche (oder sogar kostenlose) technische Lösungen für den Austausch strukturierter elektronischer Rechnungen gibt, werden einige Unternehmen zunächst gezwungen...
Mercurius erhält die Rechnungen, die an belgische öffentliche Einrichtungen gerichtet sind und stellt sie ihren Empfängern zur Verfügung. Mit anderen Worten gewährleistet diese Plattform die korrekte...